Musik fürs Leben: Die Musikalische Früherziehung (MFE) ist für Kinder im Vorschulalter (ab 4 Jahren) gedacht.
Ziel ist es,  den  Kindern die Möglichkeit zu geben,  sich über die Musik und musikalisches Tun wichtige Lebenskompetenzen anzueignen:
Sozial - emotionale Kompetenz, Kreativität, Selbstregulierung -  diese Kompetenzen sind wichtige Voraussetzungen für ihr späteres Leben und werden spielerisch musikalisch in der MFE gefördert und entwickelt.
Inhalte der Früherziehung
- Singen neuer und traditioneller Lieder
 - Solmisation: Singen auf Tonsilben fördert das musikalische Gehör.
 - Rhythmussprache und Liedbegleitung: durch Verwendung der Rhythmussprache Ta und TiTi wird die Instrumentalbegleitung erleichtert und ist auch eine gute Lesevorbereitung.
 - Bewegen und Tanzen: Viele Lernprozesse werden über die Bewegung wahrgenommen; aus kleinen Tanzschritten entwickeln sich Tanzformen, die den Aufbau eines Musikstückes widerspiegeln und das elementare Verstehen von musikalischen Formen und Strukturen fördert.
 - Hören von Klängen und komponierter Musik, Vorstellen verschiedener Musikstile von Klassik bis Pop - das bewußte Hinhören prägt intensiv die Hörgewohnheiten von Kindern.
 - Erwerb elementarer Kenntnisse der Musiklehre: Notenschrift und Fachbegriffe der Musik werden den Kindern auf spielerische Art nahe gebracht.
 - Spielen elementarer Musikinstrumente: durch den aktiven Umgang mit dem kleinen Schlagwerk, Stabspielinstrumenten und Körperinstrumenten erleben die Kinder intensiv das miteinander Musizieren.
 - Vorbereitung auf das Instrumentalspiel (Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumente)
 
Bei allen Inhalten stehen Freude und Entwicklungsstand der Kinder im Vordergrund.
Musikalische Früherziehung:
- Für Kinder im Vorschulalter (ab 4 Jahren)
 - Kursdauer: 2 Jahre
 - Beginn: 1. August jeden Jahres
 - Kursdauer: 1 x wöchentlich 60 Minuten
 - Unterrichtsgebühr: € 25,50 monatlich (zuzügl. Unterrichtsmaterial)
 
Unterrichtsorte:
- Altena – „Lila Haus“
 - Plettenberg – Bahnhof Eiringhausen
 - Werdohl – Brüderstr. 33
 - Finnentrop - "Rotes Haus"
 
Fotos: Martin Büdenbender, Joachim Kampschulte